Zum 01. Januar 2004 lösen Führungsmitarbeiter ihren Geschäftsbereich aus der Unternehmensberatung Capgemini (vormals Cap Gemini Ernst & Young) heraus und gründen als Spin-Off die ECONUM Unternehmensberatung. Ziel dieses strategischen Schrittes war es, die eigenständige Beratungsphilosophie unabhängig weiterzuentwickeln und ein eigenständiges Beratungsunternehmen mit fachlichen Schwerpunkten als Spezialist für komplexe betriebswirtschaftliche und organisatorische Fragestellungen aufzubauen. Die engen Verbindungen zu den Gesellschaften von Ernst & Young und Capgemini bleiben bestehen. Auf sie greift ECONUM weiterhin als – gesellschaftsrechtlich und wirtschaftlich unabhängiger - Kooperationspartner in einem starken Netzwerk zurück.
Zum 01. Januar 2014 bündeln die ECONUM Unternehmensberatung und die VISCON Management Consultants, deren Führungskräfte ihre Beratungstätigkeit ebenfalls bei Ernst & Young begonnen haben, ihre Kompetenzen. Das Beratungsportfolio von ECONUM wird hierdurch um die Themengebiete "Restrukturierung" und viel Know-How im Geschäftsfeld „Forschung und Lehre“erweitert. ECONUM erweitert das Geschäftsfeld beispielsweise um Beratung im Bereich der Biotechnologie und der Hochschulen. Das Team wird durch erfahrene Führungsmitarbeiter, Projektleiter und Berater verstärkt.
Seit 2015 bündelt ECONUM bereits zuvor bestehende Erfahrungen, Kompetenzen und Projekte in einem neuen Geschäftsfeld. Mit dem Geschäftsfeld "Innovation und Forschung" wird neben den Bereichen "Mittelstand" und "Öffentliche Hand" das bereits vorhandene Leistungsportfolio von ECONUM klarer strukturiert und dargestellt.
Im Geschäftsfeld kommunale Wirtschaft ist ECONUM in der betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Beratung der kommunalen Abfallwirtschaft der Marktführer in Deutschland.
Seit 2017 erweitert ECONUM seinen Geschäftsbereich „Mittelstand“ um Kompetenzen im Bereich der Sanierungsberatung unter Berücksichtigung des IDW-Standards S6. Damit vervollständigt ECONUM seine Möglichkeiten der Unterstützung mittelständischer Unternehmen in erfolgsorientierten und kritischen Unternehmenssituationen.
Zudem intensiviert ECONUM seine Ausrichtung auf die Digitalisierung beispielsweise durch den Aufbau des Beratungsfeldes EC-CO, einer softwaregestützten Lösung für Unternehmensplanung und Kalkulation.
In 2024 hat ECONUM gemeinsam mit der BANSBACH GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft das Beratungsthema Sustainability aufgebaut. Die Veränderung der regulatorischen Anforderungen an Unternehmen beispielsweise durch die CSRD oder die EU - Taxonomie erfordern ein neues Denken auf der Schnittstelle zwischen operativen Unternehmensbereichen, Rechnungswesen und Reporting und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen, für die BANSBACH ECONUM Lösungen erarbeitet hat.
Nach 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit im Markt für Unternehmensberatung geht ECONUM zum Januar 2025 den nächsten Entwicklungsschritt für die Sicherung der langfristigen Zukunftsfähigkeit des Unternehmens und schafft damit die Grundlage für eine Kontinuität in der Zusammenarbeit mit den Kunden und die Stärkung von ECONUM für kommende Herausforderungen. Die langjährige, erfolgreiche Partnerschaft mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft BANSBACH GmbH vereinbart mit ECONUM eine strategische Partnerschaft: Gleichzeitig trägt ECONUM ab 2025 den neuen Namen BANSBACH ECONUM.
Aufgrund der Historie von BANSBACH ECONUM und des weitverzweigten Netzwerks reichen die Wurzeln unserer strategischen, betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Konzepte bis in die Anfänge der modernen Unternehmensberatung in Deutschland. Sie haben sich seit Jahrzehnten in familiengeführten, mittelständischen Gesellschaften genauso wie in internationalen Konzernen und öffentlich-rechtlichen Organisationen erfolgreich bewährt und kontinuierlich weiterentwickelt.
Unsere Führungsmitarbeiter sind sich dieses Hintergrundes bewusst. Sie haben ihr Wissen um strategische, betriebswirtschaftliche und organisatorische Kernthemen in langjähriger Praxis erworben und entwickeln erfolgreiche Methoden und Lösungen ständig weiter.